Counted Cross Stitch vs. vorgefertigte Sets

Hand hält einen Stickrahmen mit gesticktem Schriftzug „Hello Beautiful“ und bunten Herzen auf weißem Stoff; umgeben von Garnrollen und Blumen; im Bild Text: „Counted Cross Stitch oder vorgefertigte Sets?
Counted Cross Stitch für den kreativen Entdeckungsweg oder vorgefertigte Sets für die bequeme Kunst zu Sticken

Heute sitzen wir gemütlich zusammen, vielleicht mit einer dampfenden Tasse Tee oder Kaffee, und plaudern über ein Thema, das uns als Anfänger natürlich bewegt: Sollten wir uns bei unserem nächsten Stickprojekt für „Counted Cross Stitch“-Muster entscheiden oder doch lieber zu vorgefertigten Sets greifen? Beide Optionen haben ihre ganz eigenen Reize und Tücken, und ich möchte euch heute ein wenig Orientierungshilfe geben, damit ihr die für euch perfekte Wahl treffen könnt.

Was ist Counted Cross Stitch und für wen eignet es sich?

Beim gezählten Kreuzstich beginnst du mit einem leeren Stoff und folgst der Anleitung des Musters, das dir genau sagt, wo und in welcher Farbe du deine Stiche setzen musst. Diese Art des Stickens eröffnet eine Welt der Möglichkeiten: Du kannst das Muster exakt befolgen oder mit Farben und Elementen spielen, um etwas völlig Eigenes zu schaffen. 

Vorteile

Freiheit und Flexibilität: Beim gezählten Kreuzstich startest du mit einem blanken Stoff und erschaffst das Bild Punkt für Punkt. Das erlaubt dir eine wunderbare Flexibilität in der Gestaltung. Du kannst Farben anpassen, das Design leicht modifizieren oder gar eigene Elemente hinzufügen.

Stolz auf das Erreichte: Es gibt kaum etwas Befriedigenderes, als nach vielen Stunden des Zählens, Stickens und manchmal auch Fluchens, ein Kunstwerk zu vollenden, das du ganz von Grund auf selbst erschaffen hast.

Nachteile

Zeitaufwendig: Diese Methode erfordert viel Geduld und Genauigkeit. Fehler beim Zählen können zu Frustration führen und sind oft erst erkennbar, wenn viel Arbeit bereits investiert wurde.

Vorbereitungsaufwand: Bevor du auch nur einen Stich setzen kannst, musst du das Muster studieren und oft selbst auf den Stoff übertragen, was zusätzliche Zeit in Anspruch nimmt.

Wie kommt man an Counted Cross Stitch Patterns?

Gezählte Kreuzstichmuster findest du in Stickbüchern, online auf Stick-Websites oder in spezialisierten Handarbeitsgeschäften. Viele Designer bieten ihre Muster auch digital zum Download an, was dir sofortigen Zugriff ermöglicht. Diese Muster reichen von einfachen Designs für Anfänger bis hin zu komplexen Kunstwerken für erfahrene Sticker.

Ich habe dir 3 Vorschläge zu Büchern mit Kreuzstichmustern zusammen gestellt, die mir ganz besonders gefallen. Vielleicht gefällt dir eines davon genauso wie mir.

hygge: The legendary embroidery book series for counted cross stitch
Ein ganz wunderbares Buch für Fans von nordischen / dänischen Stickmustern.
Kreuzstichmuster im Jahreslauf: Tradition und Brauchtum
Das Buch präsentiert traditionelle Kreuzstichmuster mit historischen Symbolen, die eng mit dem Jahreskreis verbunden sind.
Kreuzstich: 50 mehrfarbige Ornamente - festlich & elegant
Mehrfarbige, traditionelle Kreuzstichmuster, die schnell zu realisieren sind und für jeden Anlass passen.

Vorgefertigte Kreuzstichs-Sets

Für Anfänger sind diese Sets ein Segen, da sie dir einen sanften Einstieg in das Hobby ermöglichen, ohne dass du dir Gedanken über die Auswahl der richtigen Materialien machen musst. Sie sind auch ideal für Sticker, die gerne Projekte mit einem klar definierten Ende haben und sich nicht mit der Vorbereitung aufhalten möchten.

Vorteile

Alles aus einer Hand: Vorgefertigte Sets kommen mit allem, was du brauchst – Stoff, Garn, Nadel und eine leicht verständliche Anleitung. Das bedeutet, du kannst sofort loslegen, ohne erst Materialien zusammensuchen zu müssen.

Ideal für Anfänger: Diese Sets sind perfekt für Einsteiger oder diejenigen unter uns, die einfach mal ohne großen Vorbereitungsaufwand in die Welt des Stickens eintauchen möchten.

Nachteile

Weniger Individualität: Die Designs sind vorgegeben, was die Möglichkeiten zur persönlichen Anpassung stark einschränkt. Dein fertiges Werk wird wahrscheinlich genau so aussehen wie das vieler anderer Sticker, die dasselbe Set gewählt haben.

Qualität der Materialien: Manchmal lässt die Qualität der in Sets enthaltenen Materialien zu wünschen übrig. Wer Wert auf hochwertiges Garn oder speziellen Stoff legt, findet in individuell zusammengestellten Materialien oft bessere Optionen.

Vorgefertigte Sets: Woher?

Vorgefertigte Kreuzstichsets sind fast überall zu finden, wo Handarbeitsbedarf verkauft wird – in Bastelgeschäften, online oder sogar in einigen Supermärkten. Diese Sets sind wunderbar unkompliziert, denn sie enthalten bereits alles, was du für ein bestimmtes Projekt benötigst: Stoff, Garn in den benötigten Farben, eine Nadel und eine leicht verständliche Anleitung.

Ich habe dir einmal zwei ganz unterschiedliche Kreuzstich-Sets heraus gesucht. Eines für Anfänger und eines für Fortgeschrittene. Vielleicht. magst du ja eines davon. Es gibt inzwischen sehr viele fertige Sets mit unterschiedlichen Motiven in allen Stilen: von Comic bis Kunstwerk.

Cross Stitch Set für Anfänger - Fuchs im nordischen Stil
Ein einfaches Set, das gut für Stick-Anfänger geeignet ist.

Ein kleines Wort zu Organisation und Zubehör

Egal, für welche Stickmethode du dich entscheidest, ein bisschen Organisation kann nie schaden. Für gezählte Muster kann ein selbst löschender Stift  ein wahrer Held sein, um temporäre Markierungen auf dem Stoff zu machen. Und kleine Organisationskärtchen  für dein Garn sind sowohl bei gezählten Mustern als auch bei Sets nützlich, um den Überblick zu behalten.

Zusammenfassung

Und nun?

Die Wahl zwischen gezählten Mustern und vorgefertigten Sets hängt wirklich von deinem persönlichen Stil, deinen Vorlieben und dem, was du aus deinem Stickhobby herausholen möchtest, ab. Beide Wege bieten ihre eigenen Freuden und Herausforderungen. Vielleicht findest du Freude daran, beide Methoden auszuprobieren und für verschiedene Projekte unterschiedliche Ansätze zu wählen.

Denk daran, das Stickerei in erster Linie Spaß machen soll und ein Ausdruck deiner Kreativität ist. Ob du nun den Weg der Freiheit und Flexibilität oder den der Einfachheit und Bequemlichkeit wählst, das Wichtigste ist, dass du Freude am Prozess hast und am Ende ein Werk schaffst, auf das du stolz sein kannst.

* Manche meiner Produktempfehlungen enthalten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über so einen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis natürlich gleich. Für mich ist das eine wertvolle Unterstützung, um Vindalys.de weiter mit Liebe, Ideen und neuen Inhalten füllen zu können. Danke, dass du damit meine Arbeit möglich machst!

Toolbox für Kreuzstich-Fans

Bildgröße berechnen​

Du hast bereits ein Muster mit einer bestimmten Stichanzahl (z. B. 120 x 90 Stiche) und möchtest wissen, wie groß dein fertiges Bild auf dem Stoff wird? Dann hilft dir dieser Rechner weiter!

Stichanzahl berechnen​

Du möchtest dein eigenes Kreuzstichmuster entwerfen – und das fertige Bild soll eine ganz bestimmte Größe haben? Zum Beispiel passend für einen Bilderrahmen, ein Passepartout oder ein Geschenk? Dann hilft dir dieser Rechner weiter!

Garnverbrauch berechnen

Dieser Rechner hilft dir dabei, den geschätzten Garnverbrauch inklusive Puffer zu berechnen – eine praktische Orientierung, damit dir unterwegs nicht plötzlich das Lieblingsgarn ausgeht.

Verpasse nie wieder eine Inspiration und abonniere meinen Newsletter.

Kategorien
Entdecke weitere Beiträge für Anfänger