Alles, was du über Stickgarn wissen musst

Einzelne Stränge von Stickgarn in wunderschönen Pastellfarben
Die Grundlagen von Stickgarn: Fäden, Teilbarkeit und die Verwendung von Garnwachs

Lasst uns einen Moment nehmen, um die Grundlagen von Stickgarn zu verstehen – ein essenzieller Bestandteil für jedes Stickprojekt. Stickgarn, insbesondere das für den Kreuzstich verwendete, ist üblicherweise 6-fädig, was bedeutet, dass es aus sechs einzelnen Fäden besteht, die zusammengezwirnt sind. Diese Struktur gibt dir eine wunderbare Flexibilität in Bezug auf die Dicke deiner Stiche und ermöglicht es dir, die Anzahl der Fäden anzupassen, um die gewünschte Textur und Fülle für dein Projekt zu erreichen.

Garnnutzung und Teilbarkeit

Die Teilbarkeit des Garns ermöglicht es, mit verschiedenen Texturen und Dimensionen zu experimentieren, was besonders nützlich ist, wenn du mit Schattierungen arbeitest oder unterschiedliche Effekte in deinem Stickbild erzielen möchtest.

Die Rolle von Garnwachs

Ein weiterer Tipp für Stickanfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen ist die Verwendung von Garnwachs. Das Durchziehen deines Garns durch ein Stück Wachs vor dem Sticken kann helfen, die Fäden zu glätten und zu verstärken, was das Verknoten und Verdrehen reduziert und den Stickprozess erleichtert.

Außerdem kann es die Lebensdauer deines fertigen Werkes verlängern, indem es das Garn vor Abnutzung und Ausbleichen schützt. Die Verwendung von Garnwachs ist nicht bei jedem Projekt notwendig, aber es kann in vielen Fällen ein nützliches Hilfsmittel sein, um deine Arbeit zu verfeinern und zu schützen.

Garnwachs von Prym*

* Partner-Link

Mit diesen Grundlagen im Hinterkopf, können wir nun einen genaueren Blick auf spezifische Garne werfen in Hinblick auf Qualität, Farbvielfalt und Zuverlässigkeit.

Die Qualität von DMC-Garn

Und wenn es um hochwertiges Stickgarn geht, kommt man an einem Namen nicht vorbei – DMC. Dieses französische Unternehmen ist seit 1746 in der Textilbranche tätig und hat sich im Laufe der Jahre einen Namen gemacht, insbesondere in der Welt der Stickerei. Aber was macht DMC-Garn so besonders und wie navigierst du durch das Meer der Garnnummern? Lass uns diese Fragen gemeinsam erkunden.

DMC-Garn ist bekannt für seine Langlebigkeit, Farbechtheit und die unglaubliche Vielfalt an Farbtönen. Es besteht in der Regel aus 100% Baumwolle, was es sowohl weich als auch strapazierfähig macht – ideal für eine Vielzahl von Stickprojekten. Die Fasern sind mercerisiert, ein Prozess, der dem Garn einen subtilen Glanz verleiht und die Farben noch strahlender macht.

Ein weiterer Vorteil von DMC-Garn ist seine Konsistenz. Egal, wo du auf der Welt dein Garn kaufst, du kannst sicher sein, dass die Farbe und Qualität genau der entspricht, die du erwartest. Dies ist besonders wichtig, wenn du an einem größeren Projekt arbeitest und sicherstellen möchtest, dass alle Farben perfekt zusammenpassen.

DMC Stickgarn kaufen*

* Partner-Links

DIE WELT DER GARNNUMMERN

DMC bietet eine beeindruckende Palette von Farben an – über 500 verschiedene Töne, um genau zu sein. Jede Farbe ist durch eine einzigartige Nummer gekennzeichnet. Diese Nummern sind nicht willkürlich gewählt, sondern folgen einem speziellen System, das es leicht macht, Farben zu identifizieren und zu finden.

Die Garnnummern sind besonders nützlich, wenn du einem bestimmten Muster oder einer Anleitung folgst, die spezifische Farben vorgibt. Durch die Angabe der Nummern kannst du sicher sein, genau die richtigen Farbtöne für dein Projekt zu verwenden. Es ermöglicht auch eine einfache Kommunikation und den Austausch mit anderen Stickern, die an ähnlichen Projekten arbeiten.

TIPPS FÜR DIE ARBEIT MIT DMC-GARN

  • Farbkarten: Eine DMC-Farbkarte ist ein unschätzbares Werkzeug. Sie zeigt Muster aller verfügbaren Farben und deren Nummern. Diese Karten sind besonders hilfreich, wenn du Farben für ein neues Projekt auswählst oder passende Farben zu vorhandenem Garn suchst.
  • Organisation: Mit so vielen Farben kann die Organisation eine Herausforderung sein. Ich empfehle, dein Garn nach Nummern zu sortieren und in einer Garnbox oder ähnlichen Aufbewahrungslösung zu halten. So findest du immer genau die Farbe, die du brauchst.
  • Musteranpassungen: Scheue dich nicht, Farben in einem Muster anzupassen. Die umfangreiche Palette von DMC bietet dir die Flexibilität, Projekte nach deinem Geschmack zu personalisieren.

Beim Kauf von DMC-Garn empfehle ich, auf Qualität zu achten und sicherzustellen, dass du authentisches Garn erwirbst. Es gibt viele Anbieter, aber nicht alle verkaufen das echte Produkt. Ein guter Hinweis auf Authentizität ist der Kauf bei renommierten Händlern oder direkt bei DMC.

Anchor Stickgarn

Neben DMC gibt es mit Anchor einen weiteren renommierten Hersteller von Stickgarn, der in der Welt der Handarbeiten hoch geschätzt wird. Anchor, eine Marke mit einer langen Tradition und Geschichte, bietet ebenfalls eine breite Palette an hochwertigen Stickgarnen, die sich durch ihre Leuchtkraft und Farbvielfalt auszeichnen. Ähnlich wie DMC, steht Anchor für Qualität und Zuverlässigkeit in der Stickerei.

VIELFALT UND QUALITÄT

Anchor-Garn wird aus ägyptischer Baumwolle hergestellt und durchläuft einen Mercerisierungsprozess, der dem Garn nicht nur einen wunderbaren Glanz verleiht, sondern auch die Farbechtheit und Haltbarkeit verbessert. Die Farbpalette von Anchor ist umfangreich und bietet Stickern eine große Auswahl für jedes Projekt – von traditionellen bis hin zu modernen Designs.

Anchor Stickgarn kaufen*

* Partner-Links

GARNNUMMERN UND FARBABSTIMMUNG

Wie bei DMC hat auch Anchor ein eigenes System von Garnnummern, das es leicht macht, Farben zu identifizieren und nachzubestellen. Für Stickprojekte, die eine präzise Farbabstimmung erfordern, bieten beide Marken verlässliche Optionen. Einige Sticker bevorzugen sogar, DMC- und Anchor-Garne innerhalb desselben Projekts zu kombinieren, um genau die richtigen Nuancen zu erzielen.

Zusammenfassung

Abschlussgedanken

DMC-Garn ist ein Eckpfeiler in der Welt der Stickerei und eine hervorragende Wahl für Stickprojekte jeder Art. Die Kombination aus hochwertiger Qualität, Farbvielfalt und der durchdachten Nummerierung der Farben macht es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Anfänger und erfahrene Sticker gleichermaßen.

Die Wahl zwischen DMC und Anchor hängt letztendlich von persönlichen Vorlieben und der Verfügbarkeit ab. Beide Marken bieten Garne von ausgezeichneter Qualität, die deine Stickprojekte zum Strahlen bringen. Es lohnt sich, beide auszuprobieren und zu sehen, welches Garn am besten zu deinem Stil und deinen Projekten passt.

Hast du schon Erfahrungen mit DMC-Garn oder Anchor gemacht oder planst du, es in einem deiner nächsten Projekte zu verwenden? Teile deine Gedanken und Fragen in den Kommentaren – ich freue mich darauf, von dir zu hören und dich auf deiner Stickreise zu unterstützen!

* Manche meiner Produktempfehlungen enthalten sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über so einen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis natürlich gleich. Für mich ist das eine wertvolle Unterstützung, um Vindalys.de weiter mit Liebe, Ideen und neuen Inhalten füllen zu können. Danke, dass du damit meine Arbeit möglich machst!

Toolbox für Kreuzstich-Fans

Bildgröße berechnen​

Du hast bereits ein Muster mit einer bestimmten Stichanzahl (z. B. 120 x 90 Stiche) und möchtest wissen, wie groß dein fertiges Bild auf dem Stoff wird? Dann hilft dir dieser Rechner weiter!

Stichanzahl berechnen​

Du möchtest dein eigenes Kreuzstichmuster entwerfen – und das fertige Bild soll eine ganz bestimmte Größe haben? Zum Beispiel passend für einen Bilderrahmen, ein Passepartout oder ein Geschenk? Dann hilft dir dieser Rechner weiter!

Garnverbrauch berechnen

Dieser Rechner hilft dir dabei, den geschätzten Garnverbrauch inklusive Puffer zu berechnen – eine praktische Orientierung, damit dir unterwegs nicht plötzlich das Lieblingsgarn ausgeht.

Verpasse nie wieder eine Inspiration und abonniere meinen Newsletter.

Kategorien
Entdecke weitere Beiträge für Anfänger