Beim Sticken dreht sich nicht alles nur um Stoff, Garn und Nadeln. Es gibt eine ganze Welt von Zubehör, das deine Stickprojekte erleichtern, organisieren und sogar verschönern kann. Auch wenn diese Helferlein nicht unbedingt lebensnotwendig sind, können sie doch einen großen Unterschied in deinem Stickerlebnis machen. Lass uns einige dieser praktischen Extras erkunden.
Magische Stifte / Trick Marker
In der wunderbaren Welt des Kreuzstichs gibt es ein kleines Zauberwerkzeug, das deine Stickprojekte erheblich erleichtern kann, besonders wenn du dich an „Counted Cross Stitch“-Mustern, also gezählten Kreuzstichmustern, versuchst. Ich spreche von den magischen, selbst löschenden Stiften. Diese kleinen Helfer sind einfach genial: Mit ihnen kannst du dein Muster direkt auf den Stoff zeichnen, ohne dir Sorgen machen zu müssen, dass die Markierungen permanent sind.
Warum sind diese Stifte so wertvoll? Bei gezählten Kreuzstichmustern startest du mit einem blanken Stück Aida- oder anderem Stickstoff und musst das Muster selbst übertragen. Sie helfen dir, Orientierungslinien oder sogar komplette Teile des Musters vorab auf den Stoff zu bringen, was das Zählen und Folgen des Musters enorm erleichtert.
Vor allem, wenn du neu in der Welt des Stickens bist, wirst du diese Stifte als kleine Lebensretter empfinden. Sie geben dir die Freiheit, Fehler zu machen und aus ihnen zu lernen, ohne dass dein Stoff für immer gezeichnet ist. Und selbst für erfahrene Sticker bieten sie eine wunderbare Möglichkeit, komplexe Muster anzugehen, ohne die Übersicht zu verlieren.
Organisation der Garne: Boxen und Kärtchen
Eine gut organisierte Garnsammlung spart nicht nur Zeit, sondern auch Nerven.
Garnboxen sind ideal, um deine Fäden sauber und sortiert zu halten. Noch praktischer wird es, wenn du dazu übergehst, deine Garne auf kleinen Kärtchen zu wickeln. Diese Kärtchen erlauben es dir nicht nur, die Garnfarben und -nummern deutlich zu markieren, sondern verhindern auch, dass die Fäden sich verheddern. Ein System aus Boxen und Kärtchen macht es einfach, das richtige Garn für dein Projekt zu finden und nach Gebrauch wieder ordentlich wegzuräumen.
Handarbeitsbrille mit Lupe und Licht
Für alle, die in die Welt der feinen Details eintauchen möchten, ist eine Handarbeitsbrille mit integrierter Lupe und Licht eine Offenbarung. Sie ist besonders hilfreich bei Arbeiten an komplexen Mustern oder beim Sticken in den Abendstunden. Die Lupe vergrößert deine Arbeitsfläche, während das Licht für eine klare Sicht sorgt – eine Kombination, die das Sticken nicht nur einfacher, sondern auch angenehmer macht.
Handarbeitslicht zum Umhängen
Dieses leichte, tragbare Licht wird um den Hals gelegt und erleichtert es dir, deine Stiche perfekt zu sehen, ohne dass du eine Hand zum Halten einer Lampe opfern musst. Es ist besonders nützlich für Abendstunden oder dunklere Räume und sorgt dafür, dass jede Masche klar erkennbar ist. Ein cleveres Tool, das jede Handarbeit erleichtert.
Organisationskärtchen für die Projektarbeit
Neben der Garnorganisation können auch Organisationskärtchen für die Projektarbeit selbst nützlich sein. Auf diesen Kärtchen kannst du Informationen zu deinem aktuellen Projekt notieren, wie etwa welche Farbnummern verwendet werden, oder den Fortschritt festhalten. Sie dienen als praktische Erinnerungshilfe und ermöglichen es dir, auch nach längeren Pausen wieder problemlos in ein Projekt einzusteigen.
Fingerhut
Ein Fingerhut mag altmodisch erscheinen, ist aber ein unverzichtbarer Helfer, um schmerzende Finger beim Sticken zu vermeiden. Besonders bei längeren Stick-Sessions oder beim Durchstechen dickerer Stoffe schützt ein Fingerhut vor Druckstellen und erleichtert das Führen der Nadel.
Klemmen und Malerkrepp
Um den Stickstoff am Rahmen festzuhalten und zusätzlich zu straffen, ohne ihn zu beschädigen, eignen sich kleine Klemmen, wie sie normalerweise für Papier verwendet werden. Sie sind besonders praktisch, um den Stoff am Stickrahmen aufzurollen und so ein Ausfransen der Ränder zu verhindern. Eine Alternative, die sich ebenfalls bewährt hat, ist Malerkrepp. Es bietet einen guten Halt, lässt sich leicht entfernen und hinterlässt keine Rückstände auf dem Stoff.

Zusammenfassung
- Manche Tools erleichtern dir das Stick-Leben – auch wenn sie kein Muss sind
- Ein Magnetnadelhalter spart Nerven, wenn die Nadel mal wieder abhauen will
- Sticklichter & Lupen helfen bei dunklem Garn oder abends auf dem Sofa
- Ein Fadensortierer bringt Ordnung ins Garnchaos (und sieht oft schick aus!)
- Washi-Tape, Stoffclips & Co. – kleine Helferlein, die man schnell lieben lernt
- Letztlich gilt: Wenn’s dir Freude macht und dir das Sticken versüßt – go for it!
Fazit
Diese kleinen Helfer können deine Stickprojekte erheblich erleichtern und deine Arbeit organisierter und angenehmer machen. Auch wenn sie nicht unbedingt notwendig sind, um mit dem Sticken zu beginnen, sind sie doch eine Überlegung wert, um dein Hobby auf das nächste Level zu heben. Experimentiere mit dem, was für dich am besten funktioniert, und finde heraus, wie diese Extras dein Stick-Erlebnis bereichern können.